BHS-Sonthofen & ESTA
Flexibles Absaugsystem für staubfreie Luft in der Prozesstechnik
Im Test Center für Prozesstechnik des süddeutschen Maschinen- und Anlagenbauers BHS-Sonthofen werden innovative verfahrenstechnische Lösungen für verschiedene Branchen entwickelt. Im Fokus stehen Prozessschritte wie die Fest-Flüssig-Trennung, das Trocknen, Mischen und Reagieren. Während der Rüstarbeiten für die Versuchsreihen entstehen dabei verschiedene Stäube, die sich auf Maschinen und Hallenboden ablagern sowie die Atemluft belasten.
Um die Tests unter optimalen Bedingungen durchzuführen, sind ein sauberes Arbeitsumfeld, reine Luft und die Einhaltung der ATEX-Richtlinien unerlässlich. Ein neues Absaugsystem von ESTA schafft Abhilfe.
Die Anforderungen
- Absaugung von Stäuben wie Farbpigmenten, Pharmawirkstoffen oder Metallpulvern
- Flexible Mehrplatzabsaugung
- ATEX-Konformität
- Aktivkohle zur Geruchsreduzierung
- Niedrige Betriebskosten
- Geringer Wartungsaufwand
Die Lösung
ATEX-konforme Mehrplatzabsaugung mit dem Entstauber DUSTOMAT DRY

DUSTOMAT DRY
Der modulare Entstauber DUSTOMAT DRY ATEX 2.700 bedient bis zu drei Absaugstellen. Das mehrstufige Filtersystem wurde zusätzlich mit einem Aktivkohlefilter zur Geruchsminderung ausgestattet.

Rohrsystem
Das 12 Meter lange Rohrleitungssystem ist mit einer Absperrklappe und einer automatisch regulierten Sommer-Winter-Schaltung ausgestattet.

Absaugarm
Drei Absaugarme ermöglichen die punktuelle Erfassung von Stäuben direkt an der Entstehungsstelle.

Deckenabsaugung
Die Arbeitskabine verfügt über eine integrierte Deckenabsaugung, die bei Bedarf zugeschaltet werden kann.
TECHNISCHE DATEN & HIGHLIGHTS
- Filtereinheit: Dustomat DRY 2.700 ATEX
- Max. Luftvolumenstrom 2.700 m³/h
- Antriebsleistung 3,0 kW
- Erfassungselemente: 3x Absaugarm
- Rohrleitungssystem: 12m
- Austragsart: Staubsammelkarton
- Flexibel anpassbar: Für bis zu drei Absaugstellen
- Maximale Sicherheit: ATEX-konform für brennbare Stäube
- Modulares Design: Leistung, Filterpaket und Aufbau individuell konfigurierbar
- Bedarfsgerechte Filtertechnik: Zusätzlicher Aktivkohlefilter gegen Gerüche
- Effiziente Stauberfassung: Kombination aus Punkt- und Deckenabsaugung
- Geringer Wartungsaufwand: Langlebige Technik, robuste Verarbeitung
- Energieeffizient: Umluftbetrieb mit zusätzlicher Sommer-Winter-Umschaltung
Kundenstimme DUSTOMAT DRY

Dr. Simon Esser
Manager, Test Center BHS-Sonthofen„Mit unserer großen Bandbreite an Kundenprojekten aus den unterschiedlichsten Branchen sind wir froh, mit dem DUSTOMAT DRY eine flexible Lösung gefunden zu haben, die all unsere Versuchsreihen sicher und zuverlässig begleitet und für ein sauberes Arbeitsumfeld sorgt.“
Leistungen, die BHS-Sonthofen überzeugten
- Persönlicher Kontakt mit qualifiziertem Vertriebsgebietsleiter
- Fundierte technische Beratung im Bereich ATEX
- Optimale Auslegung der Anlage anhand strömungstechnischer Analyse
- Konfiguration der Absauganlage nach Bedarf: Mit Aktivkohlefiltereinheit + ATEX-konforme Ausführung
- Aufmaß vor Ort
- Montage & Inbetriebnahme durch ESTA Monteure
- Ersatzteile und Zubehör bequem im ESTA Shop abrufbar
- Betreuung über den ganzen Produktlebenszyklus

Der DUSTOMAT DRY für Ihre Anwendung
- Konfigurierbar: Leistung, Filterpaket, Anlagenaufbau
- Starke Saugkraft für optimale Absaugergebnisse
- Strömungstechnisch optimierte Bauweise für effiziente Luftstromführung, dadurch geringe Betriebskosten
- Geräuscharmer Anlagenbetrieb
- Um-/Abluftbetrieb möglich
- Intuitive Bedienung via komfortablem Touch-Display
- Hohe Bedien- und Wartungsfreundlichkeit
Konfigurierbarer Entstauber DUSTOMAT DRY für maximale Sicherheit | ESTA Absaugtechnik
Veröffentlichung in Fachzeitschrift
Spannende Einblicke und Hintergründe
Lesen Sie unsere Anwender-Reportage, die im Fachmagazin MM Maschinenmarkt erschienen ist, und erfahren Sie, warum sich BHS-Sonthofen für die Absaugtechnik von ESTA entschieden hat. Entdecken Sie die Vorteile des modularen Entstaubers in der Praxis und warum das Filterpaket um einen Aktivkohlefilter erweitert wurde.

Kontakt
WIR BERATEN SIE GERNE PERSÖNLICH
Unsere Absauganlagen können wir auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Maßgeschneidert, modular und individuell. Fragen Sie uns an!
Häufig gestellte Fragen
Wenn brennbare Stäube und damit eine potenziell explosionsfähige Atmosphäre nicht ausgeschlossen werden können, sind Unternehmen verpflichtet, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Dazu gehört auch die ATEX-konforme Ausführung von Absauganlagen, um das Risiko einer Explosion auf ein Minimum zu reduzieren. Die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung und eines Explosionsschutzdokuments sind hierfür obligatorisch.
Die Wartungsintervalle hängen von der jeweiligen Absauganlage ab und davon, ob sie im Schicht- oder Dauerbetrieb eingesetzt wird. Im Allgemeinen sind ESTA Absauganlagen wartungsarm, da sie sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität auszeichnen und mit abreinigbaren sowie regenerierbaren Filtern ausgestattet sind.
Das modulare Design ermöglicht eine präzise Konfiguration der Absauganlage in Bezug auf Leistung, Filterpaket und Aufbau. Sie kann sowohl als Einzel- als auch als Mehrplatzabsaugung im mittleren Leistungsbereich mit Luftvolumenströmen von 2.000 bis 6.000 Kubikmetern pro Stunde eingesetzt werden. Je nach Anwendung kann das Filterpaket mit Abscheidegraden von bis zu 99,995 % ausgestattet werden. Zusätzlich sind optionale Vorabscheidesysteme sowie Nachfiltereinheiten, beispielsweise mit Aktivkohlefilter, verfügbar. Der Aufbau der Anlage, einschließlich der Position des Ansaugstutzens, des Schaltschranks und des Touch-Displays, lässt sich flexibel an die räumlichen Gegebenheiten anpassen. Die DUSTOMAT DRY-Geräte sind in ATEX-konformer Ausführung erhältlich und werden in Kürze auch mit H- bzw. H3-Prüfzeichen angeboten.
Je nach Anwendung können Absaugarme, -hauben, tische und -kabinen via Rohrsystem angeschlossen werden. Der Entstauber DUSTOMAT DRY kann aber auch direkt an Bearbeitungsmaschinen angeschlossen werden.