… entsteht er?
Beton ist einer der gebräuchlichsten und beliebtesten Baustoffe. Seine gute Verfügbarkeit, die variablen Einsatzmöglichkeiten sowie seine Druckfestigkeit sind hierfür die Hauptgründe. Bei der Verarbeitung von Beton kommt es an verschiedenen Stellen zur Staubentwicklung. Während des Mischens von Beton stauben die trockenen Ausgangsmaterialien. Auch der bereits fertig gegossene und verbaute Beton erzeugt Staub (Betonstaub), wenn er bearbeitet wird: zum Beispiel durch Fräsen, Schneiden oder…
…en Arbeitskräften in der metallverarbeitenden Branche mit der Hilfe unserer Absauggeräte ein Umfeld, in dem Sie sich sicher fühlen und ausreichend Platz haben und auch bei präzisen Arbeiten mit Metallstaub nicht behindert werden. Moderne, mobile Absauganlagen stellen die beste Möglichkeit dar, um flexibel arbeiten zu können und Metallstaub gefahrlos abzusaugen. Modifizieren Sie Ihren Arbeitsplatz, damit die anfallenden Schweißarbeiten ohne Einschränkungen durch die Absauganlagen ausgeführt werden können. Damit…
… Freie geleitet.
1-Schicht-Betrieb 2-Schicht-Betrieb 3-Schicht-Betrieb Dauerbetrieb (24/7)
Über einen Trockenabscheider Über einen Zyklonabscheider Über einen Nassabscheider
In der Halle (unmittelbar neben den Absaugstellen) Außerhalb der Halle (im Freien) In einem Nebenraum Flexibler Einsatzort (mobile Absauganlage)
Direktanschluss an der Bearbeitungsmaschine (Absaugstutzen) Absaugarm Absaughaube Absaugwand Absaugkabine …
…STÄUBE & EMISSIONEN ABSAUGEN
Stäube und Emissionen stellen im Produktionsumfeld einen sehr vielfältigen Problemkomplex dar, was nicht zuletzt an ihrer sehr heterogenen Natur liegt. So gibt es zahlreiche verschiedene Staubarten wie Metallstäube, Textilstäube und Holzstäube, mineralische Stäube, anderweitige organische Stäube und zudem noch Nebel und Aerosole, wie z. B. Farbnebel oder Ölnebel, die aus Kühlschmiermitteln von Werkzeugmaschinen freigesetzt werden. Hinzu kommen alle Arten gasförmiger Schadstoffe,…
… und Verbundwerkstoffe wie GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) und CFK (kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff). Sie zeichnen sich durch extreme Leichtigkeit bei gleichzeitig hoher Festigkeit aus. Aufgrund ihrer brennbaren oder explosiven Eigenschaften stellen diese Materialien jedoch eine besondere Herausforderung für die Absaugtechnik dar.
Die bei ihrer Verarbeitung entstehenden Stäube sind komplex zu handhaben. Aufgrund der brennbaren und explosiven Eigenschaften werden notwendige Ex-Kenndaten wie MZE,…
…
Online erhältlich
Die Luftreiniger VirBox® und TowerBox® sind jetzt auch im ESTA Online Shop erhältich.
Bestellen Sie noch heute Ihren Luftreiniger und profitieren Sie von vielerlei Vorteilen:
Effiziente Prozesslufterfassung Mobil einsetzbar und für den Dauerbetrieb geeignet Kompakte und handliche Bauweise, auch für den Einsatz in beengten Bereichen geeignet Leiser und energiesparender Betrieb durch EC-Technologie
Zum Shop
Funktionsprinzip
Die Luftreiniger VirBox® und…
…
Mit Branchenexpertise stellen wir uns jeder Anforderung
Ihr verlässlicher Partner für reine Luft am Arbeitsplatz
Branche Luft- und Antriebstechnik
Anwendung Absaugung von Aluminiumstaub, brennbaren Stäuben, Metallstäuben mit Funkenflug bei Schleifprozessen
Komponenten
Nassabscheider DUSTOMAT HYDRO ATEX 1x Absaugarm ATEX Rohrsystem mit Absperrklappen
Zur Anwender-Reportage bei MM maschinenmarkt
Branche Medizintechnik
Anwendung Absaugung von Titanstaub, brennbaren Stäuben,…
…die während der Produktion entstehen. Es gibt verschiedene Systeme zur Hallenabsaugung, um jegliche Produktionsrückstände zu beseitigen.
Schweißarbeiten erzeugen gesundheitsschädliche Rauchgase, die feinste Partikel und Metalloxide enthalten. Diese Partikel stellen eine erhebliche Gefahr für die Atemwege der Schweißer und anderer Mitarbeiter dar. Die zentrale Schweißrauchabsaugung mit speziellen Filteranlagen bietet hier eine effiziente Lösung. Sie erfassen den Schweißrauch direkt am Entstehungsort und filtern…
…wasser sind. Übertragen werden diese Bakterien durch zerstäubtes oder vernebeltes Wasser. Die Tröpfchen mit den Erregern verbreiten sich in der Luft und können dann eingeatmet werden. Legionellen werden nicht von Mensch zu Mensch übertragen. In kleinen Mengen stellen sie für den Menschen kein Risiko dar – steigt ihre Konzentration jedoch stark an, können Legionellen die gefährliche Legionärskrankheit hervorrufen. Des Weiteren können die kleinen Bakterien aber auch beim Betrieb von Verdunstungskühlanlagen,…
…e Menschen ohne Vorerkrankung an dem Coronavirus schwer bis lebensbedrohlich erkranken können.
Eine globale Pandemie, verursacht durch Krankheitserreger wie SARS-CoV-2, kann das Alltagsgeschehen – privat und beruflich – von heute auf morgen auf den Kopf stellen.
Um das Risiko einer sich ausbreitenden Infektion in Ihrem Betrieb zu minimieren und dem Worst-Case-Szenario – eine vorübergehende Schließung Ihres Betriebs – entgegenzuwirken, rät die Bundesregierung sowie das RKI neben dem Einhalten von…